Um Euch und uns die Chance zu geben schöne Veranstaltungen durchzuführen, haben wir uns einen Plan erdacht, der allen notwendigen Maßnahmen zum Schutz unserer gemeinsamen Gesundheit Rechnung trägt.
Wir finden Optionen, die Euch angeboten werden, erhöhen das Vertrauen einer Anmeldung und schaffen gleichzeitig mehr Möglichkeiten einer Teilnahme.
Die Veranstaltung findet ohne Einschränkungen statt.
Neben Massenstarts gib es keine Zugangsbeschränkungen. Zuschauer sind erlaubt.
Unsere Sponsoren sind mit Ständen präsent.
Durch ein Konzept ermöglichen wir eine Veranstaltung, die so nah wie möglich an einen normalen Wettkampf heran reicht. Nur mit mehr Abstand zu anderen Läufern und einem erhöhten Fokus auf Hygieneregeln. Dabei sind Teilnehmerlimits, Startfenster, Einzel– oder Gruppenstarts und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Veranstaltungsgelände mögliche Inhalte.
Zu den angestrebten Service zählen unter anderem eine darauf abgestimmte Strecke, die Zeitnahme mit Ergebnisdienst, Sanitäranlagen, Gepäckaufbewahrung, Strecken- sowie Zielversorgung, Moderation, DJ, Urkundendruck und andres.
Das tatsächliche Angebot vor Ort kann variieren und unterliegt den jeweils geltenden Rahmenbedingungen zum Veranstaltungszeitpunkt. Die Details der Durchführung sowie Informationen zur Infrastruktur vor Ort werden rechtzeitig vorher auf der jeweiligen Website und per Mail bekanntgegeben.
Ampel auf Rot heißt - Wir dürfen keine Veranstaltung an dem geplanten Ort stattfinden lassen.
Dafür stellen wir Euch mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
A) Ihr spendet uns den Betrag. Da wir schon im Vorfeld mehrere Aufwände betreiben, hilft das unserem Verein für die weiteren Organisationen von Veranstaltungen. Wir zahlen eine Abgabe an den Hamburger Leichtathletikverband (Laufmaut).
B) Ihr verschiebt die Anmeldung aufs nächste Jahr. Dafür werden wir Euch in der Absage die weitere Verfahrensweise mitteilen.
C) Ihr wollt eure Anmeldegebühr zurück? Dann überweisen wir das Geld auf euer Konto zurück. Wir behalten 3 Euro ein, um die bis dahin entstandenen Aufwände und Kosten abzusichern.
D) Wir stellen, wenn es uns vom Zeitnehmer ermöglicht wird, einen virtuellen Lauf ein und ihr könnt daran teilnehme, d.h. wir laufen in der Community zusammen. Wir zahlen eine Abgabe an den Hamburger Leichtathletikverband (Laufmaut).