Alle LäuferInnen, WalkerInenn und solche, die es noch werden möchten, sind herzlich zu einem gemütlichen Feierabendlauf eingeladen.
Wir treffen uns auf dem Parkplatz des Hockey- und Tennisclubs UHC
Wesselblek 8
22339 Hamburg
Termin Freitag, 6. Juni 2025
Uhrzeit 16:30
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen sendet bitte eine E-Mail an Ulli unter: ulli@lauftreff-alstertal.de
10km, 5km und Kinderlauf über 999m
Das Lauf-Event wird nach Maßgabe der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung organisiert und durchgeführt. Es soll bei gemeinsamem Spaß gezeigt werden, dass Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung bei Laufveranstaltungen weitestgehend erreichbar sind.
Start und Ziel sind auf der Wiese rund um das Torhaus Wellingsbüttel.
Alle haben die Möglichkeit, die Wiese für ein gemütliches Picknick mit Familie und Freunden zu nutzen und den Abend nach dem Lauf gemütlich abzurunden. Dafür liegen nachhaltig und lokal aus ausgedienten Werbebannern gefertigte Picknickdecken bereit. Ein Foodtruck vor Ort bietet außerdem warme und kalte Snacks an.
Von Arpsdorf bis Kellinghusen, 18 km bei flotter Strömung
Die Stör entspringt nahe Neumünster, mündet bei Glückstadt in die Elbe und fließt auf der ausgewählten Teilstrecke als lebendiger und flott strömender Kleinfluss durch idyllische einsame Natur in der Schleswig-Holsteinischen Geest. Hier wollen wir mit gemieteten 2er (3er) Kanus, die am Startpunkt angeliefert und am Ziel wieder abgeholt werden, den Frühling gemeinsam genießen. Die An- und Abfahrt erfolgt in organisierten Fahrgemeinschaften. Unterwegs bieten sich Möglichkeiten zum gemütlichen Picknick.
Die ausführliche Einladung, mit allen Details und Bedingungen, kann per E-Mail an paddel_mit@freenet.de angefordert werden.
Über eure verbindliche Anmeldung bis Do. 08.05. freue ich mich. Eine Nachmeldung kann u.U. ermöglicht werden, sofern noch freie Plätze verfügbar sind.
Thomas
Hand aufs Herz: Wie lange ist schon euer letzter Erste Hilfe Kursus her. Vor der Führerscheinprüfung?
10 Jahre, 25 oder sogar 40 Jahre her?
Unseren Mitgliedern des Lauftreff ging es ähnlich. Was muss ich tun?
Traue ich mir eine Herzdruckmassage zu? Was ist, wenn ich was falsch mache?
Der HSB hatte im Dez. 2024 drei Herzretter Kurse verlost und wir haben einen davon gewonnen. Welch ein Glück. Und am 29.3.2025 war es dann soweit. 21 Lauftreffler, viele davon seit Jahren schonStreckenposten beim Volkslauf oder MidSummerRun, wurden von Regina aus dem Herzretter-Teamin allem geschult, was für die Ersthilfe wichtig ist.
Kurzweilig, aber immer am Thema wurde unter Anleitung geübt (an freiwilligen Probanden natürlich).
Herzdruckmassage zum „Staying Alive“ Rhythmus der Bee Gee‘s, Beatmung, Defi und vieles mehr.
Und alle waren sich einig: Zwei tolle und so wichtige Stunden……
Herzlichen Dank Regina und dem Herzretter e.V. Team für euer Engagement in Hamburg.
Wir wünschen uns natürlich nur gesund ins Ziel kommende Läufer/innen. Aber falls doch einmal etwaspassieren würde, wollen wir zur Stelle sein und beherzt helfen.
Seht euch gerne einmal die Herzretter Homepage an unter: https://herzretter.de.
Ausreichend trainiert, dann meldet euch an für den MidSummerRun oder den Volkslauf durch das schöne AlstertalUnd bleibt Herz-gesund.
Euer Lauftreff Alstertal
Startpunkt: S-Bahn Rissen, am Ausgang GudrunstraßeStartzeit: 10:30 Uhr
Der Weg führt durch den Bezirk Altona von der S-Bahn Station Rissen bis zur S-Bahn Station Sternschanze. Wir wandern dabei vorbei an der höchsten Erhebung des Bezirks, dem Bauersberg [91,6m], und dann ein langes Stück an der Elbe entlang.
Die Strecke ist ca. 20 km lang
Wer mitwandern möchte und/oder Fragen hat, melde sich bitte bis zum 15. Mai 2025 per Mail unter susanne@lauftreff-alstertal.de. Bitte gebt mit der Anmeldung neben eurer E-Mail-Adresse auch eine Telefonnummer an, unter der wir euch ggf. kurzfristig über Änderungen informieren können.
Auf dieser schönen Wanderung waren 8 Teilnehmende dabei. Wir starteten am U1-Bahnhof Trabrennbahn und gingen auf sehr abwechslungsreichen Wegen durch Parks und Schrebergärten, an der Wandse entlang und schließlich zum Naturschutzgebiet Höltigbaum.
Dort picknickten wir am „Haus der Wilden Weiden“, von wo wir danach durch die besondere Landschaft der Wilden Weiden weiter gingen. Unterwegs sahen wir ein paar der dort grasenden schwarzen Galloway-Rinder.
Auch durch Waldgebiete kamen wir, und zwar im Stellmoorer und Ahrensburger Tunneltal. Gegen Ende der Strecke gab es noch ein Highlight: den langen Holzsteg über das urige, fast verwunschen wirkende Moorgebiet mit seinen kreuz und quer liegenden bemoosten Ästen und Baumstämmen. Anschließend ging es nur noch über die Brücke der Bahnstrecke in Richtung des U-Bahnhofs Ahrensburg West.
Bevor wir nach 17km wieder den Rückweg antraten, kehrten 7 von 8 Wanderern noch gemeinsam beim Bäcker nahe des Bahnhofs auf einen Kaffee ein.
Während der Kanutour auf der Oberalster, von der Wohldorfer Schleuse bis zum Oberalster VfW, hatten die Teilnehmenden des Lauftreffs Alstertal und der Marktkirche Poppenbüttel bei gutem Wasserstand, milder Witterung und farbenfroher herbstlicher Stimmung erleben können, wie das Projekt „Lebendige Alster“ diese 16 km lange Strecke in den letzten Jahren erheblich sportlicher hat werden lassen. Zahlreiche Hindernisse wie umgestürzte Bäume, abgelagertes Totholz, tiefhängende Zweige und die Alster breit überragendes Buschwerk boten bei gleichzeitig flotter Strömung vielfältige Überraschungen und nette kleine Herausforderungen, die wir zu zwölft, auf 5 wendige Boote verteilt, mit Spaß und Geschick meisterten. Unseren Hunger stillten wir mit mitgebrachtem Proviant an der Mellingburger Schleuse und zum gemütlichen, geselligen Ausklang in der unserem Ziel nahegelegenen Ratsmühle.
Allen Teilnehmenden nochmals herzlichen Dank für das tolle sportliche Miteinander, mit all dem Darüberweg, Drumherum, Zwischen- oder Unterdurch !
Thomas